Was ist eigentlich Kautschuk?

Natürlicher Kautschuk wird vom Kautschukbaum (Hevea brasiliensis) gewonnen. Dafür wird die Rinde des Kautschukbaums angeritzt, so dass der Milchsaft Latex aus dem Baum fließt. Je nach Anwendung wird dieser auf verschiedene Arten weiterverarbeitet.Ca. 70 Prozent des natürlichen Kautschuks werden für die Herstellung von Reifen verwendet. Weitere Produkte aus Kautschuk sind z. B. Matratzen, Kondome, Haushaltshandschuhe, Schuhsohlen, Gummistiefel, Wärmflaschen und Dichtungsringe. Natürlicher Kautschuk kann zum Teil durch synthetischen Kautschuk ersetzt werden. Synthetischer Kautschuk wird aus Erdöl gewonnen. Bei vielen Produkten – wie z. B. Autoreifen – kommen sowohl natürlicher als auch synthetischer Kautschuk zum Einsatz.Weitere Informationen zu natürlichem Kautschuk finden Sie hier oder in dieser Studie von Aidenvironment.

PROBLEME DER KAUTSCHUKINDUSTRIE

Die Produktion von natürlichem Kautschuk ist mancherorts mit z. T. gravierenden ökologischen und sozialen Problemen belastet. Niedrige Weltmarktpreise für Kautschuk machen es für die Produzenten von Kautschuk zunehmend schwerer, von ihrer Arbeit leben zu können. Weiterhin belegen verschiedene Studien zum Teil miserable Arbeitsbedingungen, wie z. B. unzureichende Sicherheitsstandards, den unangemessenen Einsatz giftiger Chemikalien, Kinderarbeit, Diskriminierung und eine dauerhafte Überschreitung von Höchstarbeitszeiten. Schließlich sind Agrargifte, die bei der Erzeugung von natürlichem Kautschuk eingesetzt werden, nicht nur als Rückstände in Gummiprodukten problematisch – ihr Einsatz ist vor allem auch eine Gefährdung für die Gesundheit der Menschen, die den Kautschuk gewinnen und verarbeiten.Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsproblemen in der Kautschukindustrie und zu Lösungen finden Sie hier.

VIDEO: KAUTSCHUKPRODUKTION

Zahlen, Daten, Fakten

According to data from the FAO, in 2020 nearly 15 million tonnes of natural rubber have been produced. World production has thus doubled since 2000. Due to good climatic conditions and, for a long stretch of time, availability of land, about 85% of the global rubber production originates from Asia. According to FAO, the biggest producers in 2020 were Thailand (32%), Indonesia (23%), Vietnam (8%) and India (6,5%). The biggest importers of rubber in 2020 were China (27%), the EU (15%), the USA (9%) and Japan (6%). The main reason for this is that most tires are produced in China. More details about global latex production, you can find hier.

Fair gehandelter Kautschuk hat nur einen minimalen Marktanteil. So wurden seit 2012 etwa 2.260 Tonnen Dry Rubber Content nach den Kriterien des Fair Rubber e.V.gehandelt. Dadurch konnten bislang gut 1.130.000 € an Fair-Trade-Prämien an unsere Produktionspartner weitergeleitet und dort für Fair-Trade-Projekte eingesetzt werden (Stand Juni 2022).

HINTERGRUND: NATÜRLICHER KAUTSCHUK

Einen geschichtlichen Überblick und mehr Informationen zur Gewinnung und Verarbeitung von Katuschuk finden Sie hier