FAIR RUBBER - MAKE THE WORLD A BETTER PLACE
Fair Rubber ist ein Verein für den fairen Handel von Produkten aus Naturkautschuk, in dem Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Einzelpersonen engagiert sind. Ziel des Fair Rubber e.V. ist es, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Primärerzeugern von Gummi durch die Anwendung der Prinzipien des Fairen Handels verbessern zu helfen und die umweltschonende Produktion von natürlichem Kautschuk zu unterstützen. Das wichtigste Instrument des Fair Rubber e.V. ist das Fair Rubber-Logo für Produkte, die den Kriterien des Fairen Handels mit natürlichem Kautschuk entsprechen Für Mitgliedsfirmen und Lizenznehmer ist das Bezahlen einer Fair-Trade-Prämie zentrale Selbstverpflichtung.
Nachrichten
Klimakrise Auswirkungen auf den Kautschukanbau
Fair Rubber Verein Neuer Chief Operations Officer
WORLD RUBBER SUMMIT Mindestpreis wird nicht diskutiert
KRITERIENGETREU Fair Rubber übernimmt Auditkosten
ZWISCHENHÄNDLER Wichtig für Zapfer und Kleinbauern in Südostasien
FAIR GEHANDELTE REIFEN? Sechs Euro mehr für Fair-Trade-Prämie
AUSTRALIEN Hohe Prämienrechnung für Gummi-Handschuhe aus Sri Lanka
NEUER DOWNLOAD Biologische Wundbehandlung von Kautschukbäumen
Was ist eigentlich fairer Kautschuk?
Der niedrige Weltmarktpreis, der für Gummi gezahlt wird, und schlechte Arbeitsbedingungen, machen es den Zapfern, Plantagenarbeitern und Kleinbauern sehr schwer, sich und ihre Familien mit ihrer eigenen Arbeit zu ernähren. Hier will der Fair Rubber e.V. Abhilfe schaffen: Durch die Zahlung einer Fair Trade-Prämie an die Primärerzeuger wird so weit wie möglich sichergestellt, dass auch bei niedrigen Weltmarktpreisen ihre Produktionskosten gedeckt sind und sie darüber hinaus einen Überschuss erhalten, der ihnen Spielraum zur Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen gibt. Die Entscheidung, was sie konkret mit der Fair Trade-Prämie machen wollen, bleibt bei ihnen. Mehr Informationen zur Verwendung der Fair-Trade-Prämien und zu den Kriterien für fair gehandelten Kautschuk. Der Fair Rubber e.V unterstützt u.a. die Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals - SDGs) im Jahr 2015. Weitere Informationen finden Sie unter Download-Bereich.
Was ist eigentlich Kautschuk?
KAUTSCHUKPLANTAGEN
Fair Rubber arbeitet mit Kleinbauern und Plantagen in Sri Lanka, Indien und Thailand zusammen, die unter fairen Bedingungen Kautschuk zapfen.
KAUTSCHUK WELTWEIT
Die Produktion von Kautschuk wächst rasant - ist aber weltweit betrachtet alles andere als fair und nachhaltig. Die Hintergründe.
AKTIV WERDEN
Ob als Konsument, Produzent oder NGO - ihren Beitrag zu fairem und nachhaltigem Handel können alle leisten.
ENGAGEMENT MIT WIRKUNG
Wasserversorgung, Kindergärten und Schulen, Brücken und Altersvorsorge - all das wurde aus Fair-Trade-Prämien finanziert.
FAIRE UNTERNEHMEN
Unternehmen, die fair gehandelten Kautschuk nutzen, sind Mitglieder bei Fair Rubber e.V. Mehr über diese und unsere anderen Mitglieder.
Fair gehandelte Produkte
Kondome, Handschuhe, Wärmflaschen, Luftballons, Gummistiefel und Matratzen - all diese Produkte werden aus fairem Kautschuk hergestellt.