FAIR RUBBER – MAKE THE WORLD A BETTER PLACE
Der Fair Rubber e.V. setzt sich für einen fairen Handel und die nachhaltige Produktion von Naturkautschuk ein. Das Ziel: Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen zu verbessern, die den Rohstoff anbauen – und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Kautschukproduktion zu minimieren. Unter den Mitgliedern von Fair Rubber sind Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Einzelpersonen. Zentrales Instrument ist das Fair Rubber-Logo für Produkte, die den Kriterien des Fairen Handels entsprechen.
Mitglieder von Fair Rubber zahlen pro Kilogramm Kautschuk eine Fair-Trade- Prämie an die Produzent:innen. Diese entscheiden eigenverantwortlich, wie sie die Mittel einsetzen – ob für sauberes Trinkwasser, Arbeitsschutz, medizinische Versorgung oder nachhaltigere Anbaumethoden. Fair Rubber überwacht den Mitteltransfer, die Einhaltung der Fair Rubber-Kriterien wird von unabhängigen Auditfirmen überprüft. Die Kosten dafür übernimmt Fair Rubber. Damit Fairness nicht am Preis scheitert.
WARUM UNTERNEHMEN FAIR RUBBER VERTRAUEN
Fairer Handel, nachhaltige Produktion, Marketing: Unsere Mitglieder erzählen, warum sie auf Fair Rubber setzen – und wie sie davon profitieren.
NACHRICHTEN
Fair Rubber Standard Version 3.3: Neues Abholzungskriterium tritt in Kraft
27 February 2025
Der Fair Rubber e.V. freut sich bekannt zu geben, dass die Version 3.3 des Fair Rubber-Standards ab Januar 2025 in Kraft ist. Eine wichtige Neuerung in dieser Version ist die Einführung eines entscheidenden Kriteriums zur Entwaldung, das in einem umfassenden Konsultationsprozess entwickelt wurde.
Nachhaltigkeit in Aktion: Acht Monate Wachstum der Kautschukbäume im Agroforstsystem
14 November 2024
Es gibt gute Nachrichten von unserer Fair Rubber Kooperative Yayasan Adil Makmur in Indonesien: Vor nur acht Monaten haben die Mitglieder der Kooperative 7.500 Gummibaumsetzlinge gepflanzt – und die Ergebnisse sind beeindruckend.
Bleiben Sie auf dem Laufenden:Folgen Sie uns auf LinkedIn
14 November 2024
Sind Sie auf der Suche nach den neuesten Informationen über unsere Projekte, Mitglieder, Lieferanten und Trends in der Kautschukindustrie?
Wussten Sie, dass Gummibäume einmal im Jahr ‚süße Stellen‘ haben?
23 June 2023
Der echte Gummibaum (Hevea brasiliensis) ist natürlich vor allem für die Produktion von Latex-Milch bekannt.
FAIR, NACHHALTIG UND UNTERNEHMERISCH SINNVOLL
Der niedrige Weltmarktpreis für Kautschuk und schlechte Arbeitsbedingungen machen es Zapfer:innen, Plantagenarbeiter:innen und Kleinbäuer:innen oft schwer, sich und ihre Familien mit eigener Arbeit zu versorgen.
Hier setzt die Fair Rubber Association an: Die Zahlung einer Fair-Trade-Prämie an die Primärproduzent:innen hilft dabei, dass auch in Zeiten niedriger Marktpreise die Produktionskosten gedeckt sind – und idealerweise ein Überschuss bleibt. Denn nur wenn sich der Kautschukanbau für die Menschen am Anfang der Kette lohnt, kann die Produktion auch langfristig nachhaltig sein.
Unternehmen, die als Mitglied von Fair Rubber direkt vor Ort investieren – etwa in Infrastruktur, Weiterverarbeitung oder soziale Programme – verbessern nicht nur die Bedingungen für die Produzent:innen, sondern sichern auch langfristig ihre Rohstoffversorgung und verschaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.
WOHER STAMMT UNSER KAUTSCHUK?

WAS IST EIGENTLICH KAUTSCHUK?
Mit 14,5 Millionen Tonnen Jahresproduktion weltweit und einem Pro-Kopf- Verbrauch von 3,5 kg alleine in Deutschland ist Naturkautschuk ein sehr bedeutender Rohstoff.

MITGLIEDSUNTERNEHMEN
Unternehmen, die fair gehandelten Kautschuk nutzen, schaffen mit ihrer Prämie bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für Kleinbäuer: innen und Zapfer:innen.

KAUTSCHUK-LIEFERANTEN
Fair Rubber arbeitet mit Kleinbäuer:innen und Plantagen in Sri Lanka, Indien,
Thailand, Indonesien und Malaysia zusammen, die Kautschuk unter fairen
Bedingungen zapfen.

AKTIV WERDEN
Mit jedem Produkt, das das Fair Rubber-Logo trägt, tragen Unternehmen dazu bei, die Welt ein Stück gerechter zu machen – und profitieren selber davon.